.
J u n i 2 0 2 2
B i o - P r o b l e m e
Deutsche produzieren zu teuer.
Handwerkliche Produkte, wie Feingemüse das nicht im industiellen Stil erzeugt wird, ist besonders betroffen. Vor einigen Monaten zeignete sich bereits ein starker Umsatzeinbruch ab, der noch von rückläufigen Erzeugerpreisen es uns noch schwerer macht.
Der Bio- Boom ist vorbei !
Sparen ist jetzt beim Bürger angesagt. Nicht bei der Urlaubsreise, beim Essen. Während unsere Erlöse um 20 % gesunken sind, nähern wir uns dem Niveau der Konventionellen an. Mit fataler Folge. Zurück von BIO auf GIFTIG. Deutsche Mindestlöhne sind zwar richtig. Wir können sie aber nicht bezahlen. Gemüseanbau ist bei uns mit viel Handarbeit verbunden. Und wenn das Geld nicht zurückkommt, müssen wir uns anpassen.
E n t ä u s c h u n g
Die neue Regierung ist eine schlechte Regierung. Es stinkt vom Kopf her, sagt ein Sprichwort. Eine realitätsentrückte Ministerriege hat keine Ahnung was sie macht. Von Wirtschaft oder Geld, haben diese Personen keine Ahnung ( siehe auch deren Lebenläufe ).
Der Mann vom NDR mit einem Mikrofon auf unserem schönen Hof
Hier die Sendetermine für das Feature und die Podcast-Serie. Grundsätzlich ist es so, dass das 53-minütige Feature eine Zusammenfassung der Podcast-Folgen ist. Um unseren schönen Hof geht es im Feature in Folge 4.
Hier steht das Feature für ein Jahr zum Nachhören/Downloaden bereitstehen.
NDR Info Podcast - Recherchen, Reportagen, Gespräche
Hier stehen die vier Podcastfolgen für ein Jahr zum Nachhören/Downloaden :
Alles Bio?
C o r o n a
Endlich. . . . . . E N D L I C H ! ist es ruhig geworden
Ein paar Deppen versuchen es noch mit der Angstmacherei und ihrem Geschwubbel. Diese Vernuftsleugner werden stiller. Auch weil die Welle der Imgeschädigten ständig größer wird.
Lastenausgleichsgesetz
Darüber spicht man nicht. Die Änderung von 2019 mit Wirkung ab 2024 regelt die Abgabe von jedem Bürger. Ein S O L I - Beitrag zum Ausgleich der Coronaimpfschäden.
Eier aus Freilandhaltung
29. April 2022 Überfall
Lauer Abend. 42 Hühnchen beschließen, die Nacht draußen zu verbringen.
Das Füchschen aus der Nachbarschaft bekommt das bei seiner nächtlichen Pirsch (Suche nach fressbarem) natürlich mit. Gräbt sich unter dem Zaun durch. Killt alle und macht sich mit einem Hühnchen auf den Weg zu seinem Fuchsbau.
Es kommt immer wieder zu tragischen Todesfällen.
Der zweite Mobilstall für unsere Legehühner ist seit März 2020 im Einsatz. Um Eier von glücklichen Hühnern für unsere Kunden zu bekommen haben wir uns entschlossen sie selbst zu erzeugen. Uns ist es wichtig die Nachverfolgbarkeit zu 100 % zu gewährleisten. So wissen wir, was im Ei drin steckt und wie es entstanden ist.
Strenge und laufende Kontrollen halten uns in Atem. Bei allem Verständnis für Kontrollen, drängt sich mir der Verdacht auf, das es zu einem Wettstreit um Einnahmen und Gebühren gekommen ist.
Jede Kontrolle müssen wir bezahlen.
An- und Abfahrt sowie die Dauer der Kontrollzeit werden berechnet. Gern werden Laboruntersuchungen, Hilfsmittel und Diverses hinzugerechnet. Für uns kleinen Tierhalter ist es richtig teuer. Dem Ei sieht man es nicht an, wieviel Geld in ihm steckt.
Was mich aufregt ist die Kontrollwut der Bürokraten.